ITAS Logo neu 1 120x37website

Startseite

 

 

 

Trauma-Sensible Beratung

Infoveranstaltungen

Termine

Anmeldung / Kontakt

Curriculum

 

AGB

Links

Kontakt/Impressum

Über uns

 

Haftungsausschluss

 

Kostenloser Besucherzähler von InterNetWORX

ITAS Institut Stuttgart

Stuttgarter Institut für Transaktionsanalyse und Sozialkompetenz

Weiterbildung „Trauma-Sensible Beratung“

 

Seit einigen Jahren wird immer mehr erkannt, dass psychische wie somatische Auffälligkeiten und Erkrankungen in hohem Maße mit traumatischen Erfahrungen der Betroffenen in Verbindung stehen.

Viele Kolleg/innen in Beratungsdiensten, die mit Menschen mit psychischen und sozialen Problemen arbeiten, stehen vor der Herausforderung, mit uneindeutigen und komplexen Erlebens- und Verhaltensmustern ihrer Klientel umzugehen.

Betroffen sind oft auch Menschen mit Migrationshintergrund.

Unser Anliegen ist es, im Rahmen unserer Weiterbindung „Trauma-Sensible Beratung“, umfassendes Wissen zu vermitteln, um typische Traumamuster zu erkennen und damit einen traumasensiblen und sachgemäßen Umgang mit den Betroffenen zu gewährleisten.

Dazu braucht es zunächst ein Basiswissen, um die teils sehr unspezifischen und verborgenen Traumafolgestörungen wahrzunehmen und die Betroffenen in ihren besonderen Anpassungsleistungen besser zu verstehen.

Das Wissen über psychotraumatische Belastungsstörungen (PTBS) ist die Voraussetzung, um einen verständnisvollen Weg zu den oft schwer traumatisierten Kient/innen zu finden.

Wir bieten im ersten Ausbildungsjahr eine umfassende praxisorientierte und fundierte Weiterbildung zur aktuellen Psychotraumatologie an. Dabei werden wir methodenübergreifend relevante und anerkannte Fachbeiträge vorstellen und durch Fallsupervisionen, Übungen und Arbeit in Kleingruppen erfahrungsorientiert vertiefen.

Daneben werden wir auch auf die jeweiligen Arbeitsfelder der Teilnehmer/innen eingehen und ihre Fragen und Fallbeispiele diskutieren und supervidieren.

Die Weiterbildung kann mit einem zweiten Ausbildungsjahr fortgesetzt und mit dem Titel: 

Trauma-Berater/in ITAS

abgeschlossen werden.

Im zweiten Ausbildungsjahr lernen die Teilnehmer/innen den vertieften Umgang mit Traumakonzepten kennen und üben verschiedene Methoden zur Trauma-Sensiblen Beratung. Als weiteren Schwerpunkt bieten wir Fallsupervisionen und Selbsterfahrung an. 

 

 

Trainer:

Uwe Schulz-Wallenwein: Diplom-Pädagoge, Diplom-Sozialpädagoge, Lehrender und
Supervidierender Transaktionsanalytiker, Heilpraktiker für Psychotherapie HPG

Brigitte Menrad-Killet: Diplom-Sozialarbeiterin/FH, Lehrende und Supervidierende
Transaktionsanalytikerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie HPG